Lexikon
Richter
Ludwig, deutscher Maler und Grafiker, * 28. 9. 1803 Dresden, † 19. 6. 1884 Dresden; ausgebildet 1823–1826 in Italien, schuf dort zahlreiche italienische Landschaften mit liebevoller Schilderung des Volkslebens; 1828–1835 Zeichenlehrer an der Porzellan-Manufaktur Meißen, danach Professor in Dresden, wo Richter sich mit romantischer Auffassung überwiegend der Landschaftsmalerei nach Motiven der deutschen Heimat widmete. Volkstümlich wurden seine Holzschnittillustrationen im Sinn des Biedermeier zu Andersens und Bechsteins Märchen.

Wissenschaft
Jupiters gewaltsame Jugend
Im Zentrum des Gasriesen hat die Raumsonde Juno einen seltsamen Kern entdeckt. Ihre Messungen lassen auf eine brachiale Kollision mit einem anderen Urplaneten schließen. von THORSTEN DAMBECK Er ist der unangefochtene Herrscher unter den Planeten: Jupiter. Mit 318 Erdmassen übertrifft er die gesamte Masse aller anderen planetaren...

Wissenschaft
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.
Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geschützt Surfen
Das vernetzte Gehirn
Das Matrjoschka-Multiversum
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte
Kernkraft, Kernkraft überall
Attacke im All