Lexikon
Marc
Franz, deutscher Maler und Grafiker, * 8. 2. 1880 München, † 4. 3. 1916 bei Verdun (gefallen); begann mit impressionistisch empfundenen Porträts und Tierdarstellungen; fand unter den Einflüssen P. Cézannes und des Kubismus sowie durch die Freundschaft und Zusammenarbeit mit W. Kandinsky und A. Macke zu einem geometrisierenden und rhythmisch gegliederten Bildaufbau, transparent erscheinenden Farbflächen, kristallinen Formen und romantischem Gefühlsausdruck, der sich im Spätwerk („Der Turm der blauen Pferde“ 1913/14, verschollen) visionär steigerte. Marc ist Mitbegründer der Gruppe Blauer Reiter (1911). Am Ende seines Schaffens gelangte er zur reinen Abstraktion.
Marc, Franz: Der Turm der blauen Pferde
Der Turm der blauen Pferde
Franz Marc: »Der Turm der blauen Pferde«.
Im Krieg verschollenes Gemälde.
© wissenmedia

Wissenschaft
Wie der Klimawandel die Erdrotation verringert
24 Stunden braucht die Erde, um sich einmal um sich selbst zu drehen. Doch durch den Einfluss des Mondes und des Klimas verändert sich dieser Wert Jahr für Jahr um winzige Sekundenbruchteile. Eine Studie zeigt nun, wie sich der menschengemachte Klimawandel auf die Erdrotation auswirkt. Demnach sorgen das Abschmelzen der Pole und...

Wissenschaft
… und – Schnitt!
Das Münsteraner Tatort-Team ist äußerst beliebt bei den Fernsehzuschauern. Doch wie realitätsgetreu wird die Arbeit der Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne und Silke Haller dargestellt? Eine Analyse. von ROLF HEßBRÜGGE Ein paar schnelle Schnitte mit dem Skalpell. Dann stülpt die Sektionsassistentin die Kopfschwarte nach vorn,...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mit Schwung in die Quantenwelt
Exzellent oder nicht?
Auf der Suche nach Magrathea
Jupiters gewaltsame Jugend
Die Leber altert nicht
Elektronische Haut mit Magnetsinn