Lexikon

Marc

Franz, deutscher Maler und Grafiker, * 8. 2. 1880 München,  4. 3. 1916 bei Verdun (gefallen); begann mit impressionistisch empfundenen Porträts und Tierdarstellungen; fand unter den Einflüssen P. Cézannes und des Kubismus sowie durch die Freundschaft und Zusammenarbeit mit W. Kandinsky und A. Macke zu einem geometrisierenden und rhythmisch gegliederten Bildaufbau, transparent erscheinenden Farbflächen, kristallinen Formen und romantischem Gefühlsausdruck, der sich im Spätwerk („Der Turm der blauen Pferde“ 1913/14, verschollen) visionär steigerte. Marc ist Mitbegründer der Gruppe Blauer Reiter (1911). Am Ende seines Schaffens gelangte er zur reinen Abstraktion.
Marc, Franz: Der Turm der blauen Pferde
Der Turm der blauen Pferde
Franz Marc: »Der Turm der blauen Pferde«. Im Krieg verschollenes Gemälde.
Mond, Forschung, Weltall
Wissenschaft

Als dem Mond die Luft ausging

Als der Erdtrabant jung war, peitschten Stürme in einer heißen Atmosphäre über seine geschmolzene Oberfläche. von THORSTEN DAMBECK Die ersten Menschen auf den Mond mussten ihre Luft mitbringen: Neil Armstrong und Buzz Aldrin trugen im Juli 1969 Rucksäcke, die sie mit reinem Sauerstoff versorgten. Höchstens 6,5 Stunden hätten sie...

Perseus-Galaxienhaufen
Wissenschaft

Superstrukturen im All

Galaxien formen gigantische Gebilde. Nun wurde eines sogar in unserer kosmischen Nachbarschaft aufgespürt. von RÜDIGER VAAS Die Kartierung des Universums sorgt immer wieder für Überraschungen. So wurde die Entdeckung der nächstgelegenen Superstruktur erstaunlicherweise erst im März 2025 publiziert. Sie ist mit einer Länge von...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon