Lexikon

Kandnsky

Wassily, russischer Maler, * 4. 12. 1866 Moskau,  13. 12. 1944 Paris; seit 1896 in München, nach anfänglichem Jurastudium Malschüler von F. von Stuck; gründete 1909 die Münchner „Neue Künstlervereinigung“, aus der 1911 der Kreis des „Blauen Reiters“ hervorging; 19021908 Reisen nach Frankreich, Holland und Tunesien; 19141921 in Russland, 19221933 Lehrer am Bauhaus, danach bis zu seinem Tod in Frankreich ansässig. Kandinsky war einer der einflussreichsten europäischen Künstler der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts, der Begründer der ungegenständlichen Malerei. 1910 malte er die erste abstrakte Komposition. Der abstrakte Expressionismus Kandinskys wandelte sich um 1920 zu einem geometrisierenden Stil mit klarem Flächengrund und ungebrochenen Farben. Im Spätwerk kehrte er zu freieren und spielerischen Formen zurück. Kandinsky verfasste auch Schriften zur abstrakten Malerei: „Über das Geistige in der Kunst“ 1912; „Von Punkt und Linie zur Fläche“ 1926.
Koazervate
Wissenschaft

Regenwasser könnte erste Zell-Vorläufer stabilisiert haben

Vor rund 3,8 Milliarden Jahren entstanden in der Ursuppe die ersten Bausteine des Lebens. Doch wie konnten sie sich so zusammenlagern, dass daraus individuelle Zellen wurden? Eine Studie zeigt nun einen möglichen Mechanismus auf. Demnach könnten sich spontan Tröpfchen mit verschiedenen komplexen Molekülen zusammengelagert haben....

Universum, Sterne
Wissenschaft

Geisterbilder am Himmel

Vexierspiele der Schwerkraft – von ultradichten Sternruinen bis zu gigantischen Galaxienhaufen. von RÜDIGER VAAS Täuschungen kommen vom Himmel, Irrtümer von uns selbst“, notierte der französische Aphoristiker und Essayist Joseph Joubert einmal. Damals, vor mehr als zwei Jahrhunderten, konnte er noch nichts vom Gravitationslinsen-...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon