Daten der Weltgeschichte
18. 12. 1911
Deutschland
Die Maler Wassily Kandinsky und Franz Marc eröffnen in München in der Galerie Thannhauser die „Erste Ausstellung der Redaktion des Blauen Reiters“. Sie setzen damit einen Kontrapunkt zu der in derselben Galerie stattfindenden Ausstellung der konventionell orientierten Neuen Künstlervereinigung München, aus der beide Maler kurz zuvor ausgetreten waren. Neben ihnen beteiligen sich an der Gemäldeausstellung u.a. August Macke, Paul Klee und Robert Delaunay. Im folgenden Jahr wird sie an mehreren Ort in Deutschland gezeigt. Ihre Ziele legen die Künstler in einem Almanach nieder, dem „Blauen Reiter“, der 1912 erscheint. Mit neuen Farben, Formen und Kompositionen wollen sie zu den Ursprüngen zurückkehren, die Wirklichkeit mit den Mitteln einer autonomen Kunst erfassen.

Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte
Während in Deutschland viele Tausend Lehrstühle für Kunstgeschichte besetzt sind, kann man die Zahl der Wissenschaftshistoriker gefühlt an den Fingern seiner Hände abzählen. Wissenschaftsgeschichte ist ein Schwarzes Loch in der hiesigen Kultur, das man bei vielen Gelegenheiten dadurch zu stopfen versucht, dass man ab und zu etwas...

Machte der Asteroideneinschlag Ameisen zu Bauern?
Tierischer Landwirtschaft auf der Spur: Vor etwa 66 Millionen Jahren bauten Ameisen erstmals Pilze für ihre Nahrungsversorgung an, geht aus einer Studie hervor. Dies spiegelt sich in Auswertungen der genetischen Daten hunderter von Pilz- und Ameisenarten wider. Die „prominente“ Entstehungszeit legt den Forschenden zufolge nahe,...