Gesundheit A-Z
Granuloma anulare
eine Hauterkrankung, bei der sich nicht juckende, rötliche Knötchen bilden, die sich kreisförmig ausbreiten. Die typischen Lokalisationen für ein Granuloma anulare sind der Hand- und der Fußrücken. Die Ursache ist unbekannt, in der Regel heilt das Granuloma anulare nach Monaten bis Jahren von alleine ab.

Wissenschaft
Wenn das Wetter das Netz beutelt
Je mehr elektrische Energie aus regenerativen Quellen wie Sonne und Wind erzeugt wird, desto anfälliger wird die Stromversorgung für kurzfristige Wettererscheinungen. Daher arbeiten die Forscher an immer präziseren und möglichst kleinräumigen Prognosen. von TIM SCHRÖDER Normalerweise lässt der Leuchtturm „Alte Weser“ weiße, rote...

Wissenschaft
Schockwellen aus der Südsee
Ein Vulkan des Pazifischen Feuerrings explodierte 2022 im Meer mitten im Inselstaat Tonga. Die Wirkung war global. Dabei griffen Phänomene wie Tsunamis und atmosphärische Wellen ineinander. von THORSTEN DAMBECK Selten schafft es das Königreich Tonga in die Schlagzeilen. Es dürfte wohl an der schieren Entfernung liegen: Tonga...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Streitbare Theoretiker
Die Sonderlinge
Die dunkle Seite des Mondes
Wie Tee sein Aroma erhält
Rettung für kostbare Wracks
News der Woche 18.10.2024