Wahrig Herkunftswörterbuch
Pantomime
1.
Darstellung von Szenen durch Mienenspiel, Gebärden und Bewegungen
2.
Künstler, der solche Szenen darstellt
♦
aus
griech.
pan, Gen.
pantos, „all, gesamt“ und griech.
mimos „Schauspieler, Darsteller“, eigentlich „Nachahmer“, zu griech.
mimeisthai „nachahmen“
Wissenschaft
Tierische Ärzte
Menschenaffen fressen bestimmte Pflanzen, um sich zu heilen. Sie nutzen die Arzneien aus der Natur aber auch äußerlich – bei sich selbst und ihren Artgenossen. von TIM SCHRÖDER Dass Eltern ihre Kinder trösten und verarzten, wenn sich die Kleinen geschnitten oder die Haut aufgerissen haben, ist selbstverständlich: ein buntes...

Wissenschaft
Ozeane als Quelle des Lebens
Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...