Wahrig Herkunftswörterbuch
Draht
die Bezeichnung geht zurück auf
mhd.
drat, ahd.
drat und bedeutet ursprünglich „Faden“; Quelle ist das germanische Wort *þrædu–, das auch in altengl.
þræd und altfrz.
thred zu finden ist und einen „Faden“ oder eine „Leine“ bezeichnet; das Substantiv ist eine Bildung zum Verb → drehen und bezeichnet somit ursprünglich etwas „Gedrehtes“
Wissenschaft
Assistent, Baukasten, Chamäleon
An pfiffigen Ideen, wie das Autofahren zu einer ganz neuen Form von Erlebnis werden kann, mangelt es den Forschern nicht. Sie setzen dabei unter anderem auf intelligente Systeme, feinfühlige Technik und eine Rundumvernetzung. von HEIKE STÜVEL Mobilitätsforscher sind überzeugt: Die Autobranche wird sich in den nächsten Jahren und...

Wissenschaft
„Die Gefahren gehen vor allem von uns Menschen aus“
Der Soziologe Andreas Anton über die Notwendigkeit, sich auf den Kontakt mit Außerirdischen vorzubereiten. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Herr Dr. Anton, ist Exosoziologie nicht Eskapismus angesichts von Kriegen oder Klimakatastrophen? Das eine schließt das andere natürlich nicht aus. Die großen Probleme der Welt sollten uns...