Lexikon

Thermomter

[
das; griechisch
]
Thermometer
Thermometer
elektrisches Thermometer
Thermometer
Thermometer
Thermometer: gebräuchliche Skalen
Thermometer: gebräuchliche Skalen
Thermometerskalen mit Fahrenheit-, Celsius- und Réaumur-Einteilung
ein Messgerät, das (nach Eichung) die Temperatur anzeigt. Es muss so klein gehalten werden, dass es dem Untersuchungskörper praktisch keine Wärme entziehen kann, weil hierdurch die Temperaturmessung verfälscht wird. Am häufigsten sind Ausdehnungsthermometer, die auf der Ausdehnung von Flüssigkeiten (z. B. Alkohol), Gasen (z. B. Luft; auch Gasthermometer genannt) oder Metallen (z. B. Quecksilber) beruhen. Die Temperatur wird mittels einer Skala gemessen (z. B. Celsiusskala), die durch 2 Bezugspunkte (Fixpunkte:
Gefrierpunkt von Flüssigkeiten (Auswahl)
Gefrierpunkt: Flüssigkeiten (Auswahl)
FlüssigkeitGefrierpunkt (in ° Celsius)1
Ammoniak-77,8
Ethylalkohol-114,5
Benzol+ 5,5
Brom-7,3
Chloroform-63,5
Diethylether-116,3
Essigsäure+ 16,7
Glycerin-18,0
Isopentan-160,0
Methylalkohol-97,9
Propylalkohol-127,0
Quecksilber-38,9
Schwefelkohlenstoff-111,6
Tetrachlorkohlenstoff-22,9
Toluol-94,5
Wasser-0,0
1 bei Normaldruck
Gefrierpunkt oder Eispunkt, Siedepunkt des Wassers bei 760 Torr) geeicht und in Grade unterteilt ist. Der Abstand beider Punkte, der beim Celsiusthermometer (dem gebräuchlichsten Thermometer) in 100 °C eingeteilt wird, ist der Fundamentalabstand (Temperatur). Beim Maximumthermometer (z. B. Fieberthermometer) behält der Flüssigkeitsfaden seine höchste Stellung so lange bei, bis er heruntergeschüttelt wird. Minimumthermometer zeigen die kleinste Temperatur an, die während einer gewissen Zeitdauer vorgekommen ist; in ihnen sinkt ein Glasstift mit der Alkoholsäule, während er bei ansteigender Temperatur hängenbleibt. Beim Maximum-Minimum-Thermometer werden die anzeigenden kleinen Eisenstifte mit Hilfe eines Magneten in die Thermometerflüssigkeit gezogen. Zur Temperaturmessung an entfernten Stellen benutzt man Fernthermometer, die die Temperaturänderung in eine Stromänderung umsetzen. Hierzu dienen Widerstandsthermometer, in denen die beim Erwärmen entstehende Widerstandsänderung eines Drahts gemessen wird, ferner die Thermoelemente. Sehr hohe Temperaturen werden mit dem Pyrometer gemessen.
Inseln, Vulkane, Leben
Wissenschaft

Oasen des Lebens

Vulkane löschen Leben aus – und lassen neues entstehen. von BETTINA WURCHE Der Ausbruch eines Vulkans mit seinen Glutwellen und Lavaströmen verbrennt mit einem Schlag alles Grün, vom Grashalm bis zum Baum. Nicht rechtzeitig geflohene Tiere ersticken in toxischen Gasen oder zerfallen zu Asche. Schließlich hinterlässt das...

Tier, Wald, Gras
Wissenschaft

Im Wald, da sind die Räuber

Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch