Daten der Weltgeschichte

22. 10. 1962, Internationaler Konflikt durch Kuba-Krise

Kuba

Die Kuba-Krise führt an den Rand eines Atomkrieges. Als auf Kuba sowjetische Raketenbasen entdeckt worden waren, die eine Bedrohung für die USA darstellten, forderte US-Präsident John F. Kennedy den Abtransport der dort stationierten Mittelstreckenraketen und verhängte eine Seeblockade um Kuba. Als dort sowjetische Schiffe auftauchen, droht die Gefahr einer militärischen Konfrontation. Schließlich gelangen die USA mit der Sowjetunion in einem Notenwechsel zur Beilegung der Krise. Kennedy garantiert, keine Invasion auf Kuba zu unternehmen. Im Gegenzug werden die Raketenbasen abgebaut.

Internetsatelliten im Orbit
Wissenschaft

Abstürzende Satelliten schädigen Ozonschicht

Wenn alte Satelliten in der Erdatmosphäre verglühen, setzen sie unter anderem Aluminiumoxid-Nanopartikel frei. Diese lösen in der Ozonschicht Reaktionen aus, die das schützende Ozon abbauen. Angesichts der rapide wachsenden Zahl neuer Satelliten durch Internet-Satelliten haben Forschende nun die Auswirkungen quantifiziert....

Duft
Wissenschaft

Ein Wörterbuch der Düfte

Dinge, die wir sehen, hören oder fühlen, können wir meist recht gut verbal beschreiben. Bei Gerüchen dagegen fehlen uns oft die Worte. Um Düfte besser beschreibbar zu machen, haben Forschende tausende Testpersonen zu ihrer Wahrnehmung verschiedener Gerüche befragt – von Fruchtaroma bis hin zu Achselschweiß. Die Ergebnisse haben...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon