Daten der Weltgeschichte

22. 10. 1962, Internationaler Konflikt durch Kuba-Krise

Kuba

Die Kuba-Krise führt an den Rand eines Atomkrieges. Als auf Kuba sowjetische Raketenbasen entdeckt worden waren, die eine Bedrohung für die USA darstellten, forderte US-Präsident John F. Kennedy den Abtransport der dort stationierten Mittelstreckenraketen und verhängte eine Seeblockade um Kuba. Als dort sowjetische Schiffe auftauchen, droht die Gefahr einer militärischen Konfrontation. Schließlich gelangen die USA mit der Sowjetunion in einem Notenwechsel zur Beilegung der Krise. Kennedy garantiert, keine Invasion auf Kuba zu unternehmen. Im Gegenzug werden die Raketenbasen abgebaut.

Computer, Folie
Wissenschaft

Auf Tuchfühlung mit dem Computer

Neuartige Bedienelemente für Computer lassen sich in die Kleidung integrieren oder direkt auf der Haut tragen. Sie sollen den Umgang mit der Technik spielend einfach machen. von THOMAS BRANDSTETTER Winzige Computersysteme, die nur wenige zehntel Millimeter klein sind, erreichen inzwischen dieselbe Rechenleistung wie ein Desktop-...

Wissenschaft

Gesunde Berührung

Hautkontakt wirkt sich positiv auf Schmerzleiden, Depressionen und Ängste aus. Die größte Wirkung könnte von Streichelneuronen ausgehen. von SUSANNE DONNER Wenn ihre Enkelkinder zu Besuch kamen, wünschte sich die über 90-jährige Frau immer, dass sie ihr die Haare wuschen. „Und bitte massiert das Shampoo kräftig ein“, bat sie und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch