Gesundheit A-Z
Fieberthermometer
ein Instrument zur Messung der Körpertemperatur. Traditionellerweise besteht ein Fieberthermometer aus einem Glaskolben, der mit einer Flüssigkeit gefüllt ist, die sich mit zunehmender Temperatur ausdehnt und dadurch auf einer Skala die Temperatur anzeigt. Das früher in Fieberthermometern häufig verwendete Quecksilber wird wegen seiner Toxizität (Gefahr bei Zerbrechen des Thermometers) kaum mehr eingesetzt. Stattdessen werden andere sich ausdehnende Flüssigkeiten verwendet, z. B. gefärbter Äthylalkohol. Moderne digitale Fieberthermometer messen die Temperatur sehr rasch und sind außerdem bruchsicher. Auch Fiebermessung.

Wissenschaft
Schwarze Löcher erschüttern das All
Die größten Energieschleudern im Universum sind unsichtbar – doch Astrophysiker können ihre Gravitationswellen nun im Wochentakt messen. von RÜDIGER VAAS Als am 11. Februar 2016 die erste Messung von Gravitationswellen bekannt gegeben wurde, schmückte die sensationelle Nachricht die Titelseiten vieler Zeitungen aus aller Welt....

Wissenschaft
Vorteilhafte Ball-Kleider
Evolution wirklich zu verstehen, ist schwerer, als viele denken. Das Tückische daran ist, dass die Grundprinzipien der Evolutionstheorie sehr einfach erscheinen, in der realen Welt jedoch schnell für komplizierte und nicht leicht zu verstehende Resultate sorgen können. Die Folge sind zahlreiche Missverständnisse, die immer wieder...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die verschollenen Schwestern
Das Matrjoschka-Multiversum
Mehr Klarheit beim Klima
Garantiert vertraulich
Am Rand der Raumzeit
Dem Sand auf der Spur