Lexikon
Pyromẹter
[
das; griechisch, „Feuermesser“
]Gerät zum Messen hoher Temperaturen; es besteht z. B. beim Gesamtstrahlungspyrometer aus Thermoelementen (Thermoelektrizität) in einem Schutzrohr mit einem in Grad geeichten Drehspulinstrument. Beim optischen Pyrometer wird eine kleine Fläche des glühenden Körpers in der Okularebene eines Fernrohrs abgebildet, wo auch der Glühfaden einer elektrischen Lampe angebracht ist. Die Temperatur des Fadens kann geregelt werden. Bei gleicher Flächenhelligkeit und damit gleicher Temperatur hebt sich der Glühfaden nicht mehr von der Grundfläche ab.

Wissenschaft
Streitbare Theoretiker
Der 1926 in Shanghai geborene und seit seinem neunzehnten Lebensjahr in den USA tätige Physiker Tsung-Dao Lee ist im August 2024 in San Francisco gestorben, ohne dass den Medien dies eine Notiz wert gewesen wäre. Als Lee 1957 den Nobelpreis für Physik erhielt, gehörte er zu den jüngsten Laureaten, die nach Stockholm eingeladen...

Wissenschaft
Falschen Tönen auf der Spur
Manipulierte Videos, imitierte Laute und synthetische Stimmen sorgen häufig für Verwirrung. Fraunhofer-Forscher entwickeln Werkzeuge, um solche Fälschungen treffsicher erkennen zu können. von NIKOLAUS FECHT Solche Bilder sind inzwischen so gut, dass sie Realitäten verzerren können“, warnte Martin Steinebach, Leiter der Abteilung...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Immer weniger wissenschaftlicher Fortschritt?
Faktorfischen
Empfindliche Wunderstoffe
Abgenabelt
In aller Freundschaft
Entschieden entscheiden