Lexikon
Pyromẹter
[
das; griechisch, „Feuermesser“
]Gerät zum Messen hoher Temperaturen; es besteht z. B. beim Gesamtstrahlungspyrometer aus Thermoelementen (Thermoelektrizität) in einem Schutzrohr mit einem in Grad geeichten Drehspulinstrument. Beim optischen Pyrometer wird eine kleine Fläche des glühenden Körpers in der Okularebene eines Fernrohrs abgebildet, wo auch der Glühfaden einer elektrischen Lampe angebracht ist. Die Temperatur des Fadens kann geregelt werden. Bei gleicher Flächenhelligkeit und damit gleicher Temperatur hebt sich der Glühfaden nicht mehr von der Grundfläche ab.

Wissenschaft
Projektifizierte Forschung
Wer forscht, braucht Geld. Doch bevor Bund, Länder und EU oder die Deutsche Forschungsgemeinschaft eine Förderung bewilligen, müssen die Forscherinnen und Forscher sie mit Projektanträgen von ihren Themen überzeugen. Um Fördergelder zu bekommen, sind die Wissenschaftler folglich gezwungen, ihre Ideen und Vorhaben stets in...

Wissenschaft
»Der Begriff Wahrheit wird missbraucht«
Mojib Latif spricht im Interview über wissenschaftlichen Konsens und Unwahrheiten in der Klimadebatte. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Wie unterscheidet sich der Begriff Wahrheit im Alltag und in der Wissenschaft? Bei vielen Menschen in der Bevölkerung herrscht der Glaube vor, dass es so etwas wie eine absolute Wahrheit...