Gesundheit A-Z

Faustschlussprobe

Untersuchungsmethode, die Hinweise auf die Durchblutung der Arme und Hände gibt. Der Patient hebt bei der Faustschlussprobe die Arme hoch und schließt und öffnet die Faust 60-mal innerhalb von zwei Minuten. Bei guter Durchblutung bleibt die Haut der Hand rosig, bei einer arteriellen Verschlusskrankheit treten blasse Flecken auf der Handfläche und der Innenseite der Finger auf. Lässt der Patient anschließend die Arme hängen, kann der Arzt beurteilen, wie schnell sich die Gefäße wieder mit Blut füllen.
0023.jpg
Wissenschaft

Troja und die Spur des Goldes

Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.

Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Zucker
Wissenschaft

Wie frühkindlicher Zuckerkonsum unser Erkrankungsrisiko beeinflusst

Hoher Zuckerkonsum ist ein Risikofaktor für zahlreiche chronische Erkrankungen. Doch wie wirkt es sich aus, wenn schon kleine Kinder Zuckerhaltiges zu sich nehmen? Aufschluss geben Daten aus einem einzigartigen natürlichen Experiment: Nach dem Zweiten Weltkrieg rationierte Großbritannien noch bis ins Jahr 1953 den Zucker für die...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch