Daten der Weltgeschichte
7. 6. 1492
Polen-Litauen
Mit dem Tod Kasimirs IV. Jagiellończyk hat der polnisch-litauische Doppelstaat seinen Zenit überschritten. Durch die Erlangung der böhmischen und ungarischen Krone (1471/1490) für seinen Sohn Władisław II. sowie Erfolge gegen den Deutschen Orden und die russischen Fürsten beherrschte Kasimir IV. für kurze Zeit ein Reich, das von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer reichte. Unter seinem Nachfolger Johann Albrecht I. (1492–1501) erstarkt der Adel und der Druck von außen wächst.

Der vermessene Himmel
Unsere kosmische Adresse: Der Galaxiensuperhaufen Laniakea und was dahinter kommt. von RÜDIGER VAAS Auch Astronomen – und angesichts des funkelnden Sternenhimmels vielleicht ganz besonders sie – haben einen Sinn für Poesie. „Die Stellung des Menschen im Weltall. „In den alten Zeiten, als das Wünschen noch half“, wie es im Märchen...

KI ermöglicht tragbares Navi für Blinde
Forschende haben ein tragbares Assistenzsystem entwickelt, das blinden und sehbehinderten Menschen die Navigation erleichtern kann. Es basiert auf einer künstlichen Intelligenz, die die Umgebung des Trägers per Brillen-Kamera überwacht, die visuellen Informationen in akustische Signale und Vibrationen übersetzt und den Träger...