Daten der Weltgeschichte

7. 6. 1492

Polen-Litauen

Mit dem Tod Kasimirs IV. Jagiellończyk hat der polnisch-litauische Doppelstaat seinen Zenit überschritten. Durch die Erlangung der böhmischen und ungarischen Krone (1471/1490) für seinen Sohn Władisław II. sowie Erfolge gegen den Deutschen Orden und die russischen Fürsten beherrschte Kasimir IV. für kurze Zeit ein Reich, das von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer reichte. Unter seinem Nachfolger Johann Albrecht I. (14921501) erstarkt der Adel und der Druck von außen wächst.

Astronomen, Welt, Aussicht
Wissenschaft

Leben in der Höllenwelt?

Verwirrende Venus: Forscher streiten um Biomoleküle in der Atmosphäre unseres Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Zürne der Schönheit nicht, dass sie schön ist, dass sie verdienstlos, wie der Lilie Kelch, prangt durch der Venus Geschenk! Lass sie die Glückliche sein! Du schaust sie, du bist der Beglückte“, heißt es in Friedrich...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Unser unzuverlässiges Gedächtnis

Warum wir unseren Erinnerungen zuweilen nicht trauen können, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Polizisten können ein Lied davon singen: Was Augenzeugen eines Unfalls oder Verbrechens im Brustton der Überzeugung behaupten, gesehen zu haben, muss keinesfalls stimmen. Dazu sind unsere Erinnerungen viel zu fehlerhaft und störanfällig....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon