Gesundheit A-Z

Rechtsherzinsuffizienz

Unfähigkeit der rechten Herzkammer, die erforderliche Pumparbeit zu leisten. Das venöse Blut aus dem großen Körperkreislauf wird nicht in ausreichendem Maße in den Lungenkreislauf weitergepumpt. Als Stauungssymptome finden sich Wassereinlagerungen in den Beinen, eine vergrößerte und evtl. schmerzhafte Leber und/oder Milz (Stauungsleber), eine Stauungsgastritis sowie Flüssigkeitsansammlungen im Herzbeutel (Perikarderguss) und im Brustfell (Pleuraerguss).
Planeten, Stern
Wissenschaft

Totgeglaubte leben länger

Wenn sich ein Stern wie die Sonne zu einem Roten Riesen aufbläht, verschlingt er seine nahen Planeten. Nun haben Astronomen jedoch Trabanten nach diesem Endstadium entdeckt. von THOMAS BÜHRKE In rund 7,5 Milliarden Jahren hat die Sonne den Wasserstoff-Vorrat in ihrem Zentralbereich aufgebraucht. Dann schrumpft der Kern, bis...

Hydrothermalquel len in 860 Metern Wassertiefe im Menez Gwen Hydrothermalfeld südwestlich der Azoren.
Wissenschaft

Ozeane als Quelle des Lebens

Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon