Gesundheit A-Z

Mitralklappenstenose

Verengung der Mitralklappe mit resultierendem Druckanstieg im linken Vorhof und damit auch im Lungenkreislauf, häufig infolge eines rheumatischen Fiebers; die Symptome treten erst Jahre nach der akuten Erkrankung auf, wenn sich die angegriffene Klappe verdickt und verkalkt hat. Bei körperlicher Belastung steigt der Druck im Lungenkreislauf an und führt zu einem akuten Lungenödem als Erstmanifestation einer Mitralklappenstenose. Durch die pulmonale Hypertonie kommt es zu Bluthusten und Rechtsherzinsuffizienz. Eine leichte Mitralklappenstenose kann mittels Herzkatheter aufgedehnt werden; kompliziertere Formen bedürfen der operativen Versorgung.
xxDJI_0682_(2).jpg
Wissenschaft

Alarmstufe Rot

Alle Pflanzen strahlen ein rotes Licht ab, das noch im All messbar ist – bei Stress besonders stark. Diese Lichtsignale können also verraten, wie es Feldern und Wäldern geht. von ANDREA HOFERICHTER Ein Mausklick, und auf dem Computerbildschirm von Georg Wohlfahrt erscheint ein postkartenreifes Foto: strahlend blauer Himmel und...

Baustoff, Hopfenfasern
Wissenschaft

Mit Hopfen, Flachs und Pilz-Myzel

Die Bauwirtschaft gehört zu den größten Klimasündern. Der Einsatz von nachwachsenden Baustoffen könnte das ändern. von HARTMUT NETZ Dass man mit Hopfen Bier braut, hat Tradition. Dass die krautige Kletterpflanze auch als Baustoff taugt, ist neu. Die zunächst als Scherz gemeinte Idee kam zwei Münchner Studenten beim gemeinsamen...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch