Wahrig Herkunftswörterbuch
Wachs
Bienenwachs o. ä. chemischer Stoff mit dessen Eigenschaften
♦
mhd., ahd.
wahs entstammt der idg.
Wurzel *ueg– „flechten, weben“ und bedeutet so wie → Wabe eigentlich „Gewebe (der Bienen)“; zu dem Bedeutungswandel in Richtung „Baustoff für die Waben“ kam es möglicherweise aufgrund der Konkurrenz mit Wabe
Wissenschaft
Brauchen wir ein Quanteninternet?
Quantentechnologien sind seit einigen Jahren ein sehr aktives Forschungsfeld – und das zurecht. Denn die Nutzung von Quanteneffekten für neue Rechenverfahren, präzisere Messtechnik oder maßgeschneiderte Quantenmaterialien bietet viel praktisches Anwendungspotenzial. Ganz anders sieht es dagegen beim sogenannten Quanteninternet...

Wissenschaft
Die Mär von den todbringenden Hornissen
Hornissen werden oft für gefährliche Bestien gehalten. Warum man vor den Tieren im Normalfall aber eigentlich gar keine Angst zu haben braucht, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Drei Hornissenstiche töten einen Menschen und sieben ein Pferd“. Mit dieser Warnung jagen Eltern ihren Kindern noch heute eine gewaltige Angst vor den...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Taktgeber des Sonnenzyklus
Scharfblick in Highspeed
Grillensaison
Grüne Metallsammler
In aller Freundschaft
Zufall oder Zusammenhang?