Wissensbibliothek
Was ist mit dem Hof des Mondes gemeint?
Nicht immer bildet sich der Mond am Nachthimmel als klar umrissene Scheibe oder Sichel ab: Gelegentlich wird er von einem mehr oder weniger blasshellen oder verschwommenen Lichthof umgeben.
Dieser entsteht immer dann, wenn sich in der Erdatmosphäre genau über dem Betrachter eine dünne Wolkenschicht aus winzigen Eiskristallen befindet. Diese zerstreuen das von der Mondoberfläche reflektierte Sonnenlicht. Aus einem klaren Rand bildet sich deshalb ein eher milchiger Hof. Streuen nicht Eiskristalle, sondern Wassertropfen das Licht, entsteht ein schmalerer Hof, da die Reflexion nicht so stark ist wie durch feste Eispartikel. Dieser schmale Mondhof wird als Kranz oder Korona bezeichnet, während für den breiten Mondhof der Begriff Halo verwendet wird.

Das Labor im All
Medizinische Experimente gehören bei Weltraummissionen zur Tagesordnung. Sie lohnen sich in vielerlei Hinsicht. von FRANK FRICK Der Weltraum-Veteran Dafydd Rhys („Dave“) Williams beklagte im Herbst 2021: „Die Menschen spüren den Nutzen des Raumfahrtprogramms im Alltag oft nicht. Doch gleichzeitig ist die Technologie aus dem...

Kosmische Nachzügler und Magnete
Zwei schwergewichtige Sterne endeten in einer katastrophalen Kollision. Das Verschmelzungsprodukt ist ein seltsam verjüngter Stern mit einem enormen Magnetfeld. von THORSTEN DAMBECK Zwei Sonnen strahlen hell im All, / bis sie aufeinanderprallen, / einsame Sterne ohne Wahl, / in kosmischer Gewalt gefangen“ – das hat das Programm...