Wahrig Herkunftswörterbuch
Paränese
1.
Ermahnung
2.
Nutzanwendung (am Schluss einer Rede oder Predigt)
♦
aus
griech.
parainesis „Ermahnung, Warnung, Lehre“, aus griech.
para „gegen“ im Sinne von „mit Einschränkung, nur zum Teil“ und griech.
ainesis „Lob“, zu griech.
parainein „ermuntern, ermahnen“, zu griech.
ainein „loben“
Wissenschaft
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Erstmals ist es Forschern gelungen, den begehrten Weißen Trüffel außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets zu kultivieren. von ROMAN GOERGEN Claude Murat erinnert sich an einen Tag im September 2020: „Ich war zu Besuch auf einer Trüffelplantage in Nouvelle-Aquitaine. Wir folgten einem Trüffelspürhund, einem Lagotto...

Wissenschaft
Garantiert vertraulich
Die Quantenphysik macht es möglich, abhörsicher zu kommunizieren. Nun suchen Wissenschaftler nach Wegen, sie in eine alltagstaugliche Technik umzusetzen. von MICHAEL VOGEL Einkaufen im Internet – das ist für viele inzwischen selbstverständlich: Webseite aufrufen, Produkt auswählen, zur Kasse gehen, bezahlen – fertig. Für die...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Labor im All
Zehn Arten von Überlichtgeschwindigkeit
Verstopft
Spurensuche aus der Luft
25 Kilo Hautstaub
Vorstoß in die Hölle