Gesundheit A-Z
Skotom
begrenzter Gesichtsfeldausfall; bei einem relativen Skotom werden Objekte im Gesichtsfeld nur abgeschwächt wahrgenommen, während bei einem absoluten Skotom das Gesichtsfeld völlig ausfällt; dort präsentierte Objekte werden nicht mehr erkannt. Ein positives oder subjektives Skotom, z. B. bei einer Hornhauttrübung, bemerkt der Patient selbst; ein negatives oder objektives Skotom, das durch Erkrankungen der Netzhaut, der optischen Nerven oder Zentren ausgelöst wird, registriert der Patient selbst nicht.

Wissenschaft
Start-ups: Heiß auf Kernfusion
Kernfusion ist ein heißes Thema, sowohl im wörtlichen Sinne als auch in der Wirtschaft: 4,8 Milliarden US-Dollar wurden bislang in Kernfusions-Start-ups investiert. Davon 2,8 Milliarden allein im vergangenen Jahr. Zwar scheinen diese Zahlen fast lächerlich im Vergleich zu den vielen Milliarden US-Dollar mit denen große...

Wissenschaft
Die neuen Softies
Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...