Daten der Weltgeschichte

20. 7. 1985

Südafrika

Die Apartheidsregierung unter Premierminister Pieter Willem Botha verhängt über 36 Provinzen den Ausnahmezustand, um die andauernden Unruhen unter der farbigen Bevölkerungsmehrheit einzudämmen. Sie hatten sich zugespitzt, nachdem die Polizei 19 Farbige beim Übergriff auf einen Trauerzug am 21. 3. getötet hatte. Etwa 1000 Menschen werden verhaftet. Sie gehören zum großen Teil der Vereinigten Demokratischen Front (UDF) an, in der sich etwa 700 Anti-Apartheid-Organisationen zusammengeschlossen haben. Viele werden auch verdächtigt, Mitglieder des seit 1960 verbotenen African National Congress (ANC) zu sein.

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Hat Altern einen Sinn?

Es gibt Sätze, die werden so oft benutzt, dass ihre Wirkung sich inzwischen abgenutzt hat. In der Bioforschung besteht diese Gefahr für den berühmten Satz „Nichts in der Biologie ergibt Sinn, außer im Lichte der Evolution“. Im Jahr 1974 wählte der in der heutigen Ukraine geborene US-Genetiker Theodosius Dobzhansky ihn als Titel...

Übergewicht
Wissenschaft

Neue Definition für Adipositas vorgeschlagen

Ob eine Person übergewichtig ist, wird bisher anhand des Verhältnisses von Gewicht und Körpergröße bestimmt. Dieser sogenannte Body-Mass-Index (BMI) berücksichtigt aber nicht die Verteilung des Fettes im Körper und lässt zudem außer Acht, dass beispielsweise auch viel Muskelmasse zu einem hohen Gewicht führen kann. Eine...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon