Daten der Weltgeschichte
8. 5. 1360
England/Frankreich
Der Frieden von Brétigny beendet die erste Phase des Hundertjährigen Krieges mit einem Kompromiss. Der siegreiche englische König Eduard III. verzichtet auf seinen Anspruch auf den französischen Thron. Er erhält die Oberhoheit über die Guyenne, die Gascogne, Guines, Calais, Limousin und Patou und beherrscht damit den gesamten französischen Nord- und Westteil. Frankreich erkauft ferner die Freilassung des seit 1356 in England gefangenen Königs Johann II. mit 3 Millionen Goldtalern.

Rauchfrei durchs Leben
Je früher man mit dem Rauchen beginnt, desto größer der Schaden für Körper und Gehirn. Damit Kinder und Jugendliche gar nicht erst anfangen, braucht es Initiativen an Schulen – und Gesetzesänderungen. von CLAUDIA CHRISTINE WOLF Komm schon, ein Zug schadet nicht“, versucht Lisa ihre Freundin Vanessa vom Rauchen zu überzeugen. „Was...

Bloß keine Vorurteile!
Algorithmen für Künstliche Intelligenz erstellen aus Daten Verhaltensprofile von Menschen und liefern damit die Grundlagen für Entscheidungen. Daraus ergeben sich ethische Probleme. von KLAUS WAGNER Vor ein paar Jahren in Coral Springs, Florida/USA: Eine 18-Jährige fürchtet zu spät zu einem Termin zu kommen und versucht deshalb...