Wahrig Herkunftswörterbuch
Posten
1.
Wache, Wachsoldat
2.
Stelle, Ort
3.
Stellung, Amt
4.
Anzahl gleichartiger Waren
5.
Einzelbetrag (in einer Rechnung)
♦
aus 1.:
ital.
posto „Ort, Platz, Stelle, wo jmd. oder etwas sich befindet oder befinden sollte; mit Soldaten besetzte Stelle“, eigtl. „festgesetzter Aufenthaltsort“, 2.: ital.
posta „Spiel–, Wetteinsatz“, also „eingesetzte Summe“, beides aus lat.
positus (mask.), lat.
posita (fem.) „festgesetzt“, zu lat.
ponere „festsetzen“
Wissenschaft
Signale aus der Tiefe
Im Untergrund der Eifel geht es nicht so ruhig zu, wie es scheint. Geophysiker schätzen die Gefahr eines Vulkanausbruchs mithilfe zahlreicher Messmethoden ein. von KLAUS JACOB Wer in die Eifel fährt, denkt kaum an ein aktives Vulkangebiet. In dem Gebirge westlich von Koblenz gibt es keinen beeindruckenden Vulkankegel wie den Ätna...

Wissenschaft
Laborreise ins Innere der Erde
Die Hochdruck-Forschung hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Inzwischen sind Experimente mit extremem Druck möglich.
Der Beitrag Laborreise ins Innere der Erde erschien zuerst auf ...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rohstoffe aus der Tiefe
Fisch statt Kuh
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Die Erfahrungsmaschine
Das vernetzte Gehirn
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft