Wahrig Herkunftswörterbuch
Posten
1.
Wache, Wachsoldat
2.
Stelle, Ort
3.
Stellung, Amt
4.
Anzahl gleichartiger Waren
5.
Einzelbetrag (in einer Rechnung)
♦
aus 1.:
ital.
posto „Ort, Platz, Stelle, wo jmd. oder etwas sich befindet oder befinden sollte; mit Soldaten besetzte Stelle“, eigtl. „festgesetzter Aufenthaltsort“, 2.: ital.
posta „Spiel–, Wetteinsatz“, also „eingesetzte Summe“, beides aus lat.
positus (mask.), lat.
posita (fem.) „festgesetzt“, zu lat.
ponere „festsetzen“Wissenschaft
Die Suche nach dem heilsamen Gift
Zu den wirkungsvollsten Waffen von Tieren gehört Gift. Doch was hoch-dosiert tötet, kann niedrigdosiert medizinisch nutzen. In den vergangenen zehn Jahren wurden fast 30.000 dieser Substanzen neu erfasst. von CHRISTIAN JUNG Tiergifte zu erforschen, um medizinische Wirkstoffe und Therapeutika zu entdecken, ist aufwendig und teuer...
Wissenschaft
Minutenschnell geladen
Das langwierige Laden der Batterie ist ein Grund, warum viele Menschen vor dem Kauf eines Elektroautos zurückschrecken. Doch es geht auch schneller, wie eine Technik aus dem deutschen Südwesten zeigt. von RALF BUTSCHER Wenn die meisten Automobile künftig nicht mehr von einem Verbrennungsmotor, sondern elektrisch angetrieben...