Wahrig Herkunftswörterbuch
fort
das Wort geht auf
westgerm.
*furþa– „vorwärts“ zurück, das auch in altengl.
forþ und altfrz.
forth bezeugt ist; es ist unter Einfluss von → vor gebildet worden; die ursprüngliche Bedeutung „vorwärts“ ist noch in Komposita wie→ Fortschritt und Fortpflanzung erhalten
Wissenschaft
Wie die Städte leiser werden
Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...

Wissenschaft
Genesen, aber nicht gesund
Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.
Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Garantiert vertraulich
Wandelbares Glas
Die Archive des Lebens
Bakterien – zum Fressen gern
Schritt für Schritt zum Mond