Wahrig Herkunftswörterbuch

Pragmatismus

Lehre, dass nur das Handeln des Menschen mit seinen praktischen Konsequenzen als Grundlage der Erkenntnis dienen könne und dass Handeln und Denken ausschließlich nach dem praktischen Nutzen zu bewerten seien
aus
griech.
pragmateia „Beschäftigung mit einer Sache, Geschäftigkeit, Tätigkeit, eifriges Streben“, zu
griech.
pragma,
Gen.
pragmatos,
„Tat, Handlung; wichtige, bedeutende Sache, Gewinn, Nutzen“, zu
griech.
prassein „vollbringen, ausführen, besorgen, verwalten“
Triebwerk, Maschine,
Wissenschaft

Grips im Gefüge

Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Fragen bitte!

Was ist das Wichtigste auf dem Weg zu echter Erkenntnis in der Wissenschaft? Rätsel zu lösen und Antworten zu finden, werden die meisten jetzt denken. In der Forschung sehen das jedoch viele anders. Denn was ist die Voraussetzung dafür, dass ich überhaupt Rätsel lösen und Antworten finden kann? Die richtigen Fragen zu stellen!...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon