Wahrig Herkunftswörterbuch
Pragmatismus
Lehre, dass nur das Handeln des Menschen mit seinen praktischen Konsequenzen als Grundlage der Erkenntnis dienen könne und dass Handeln und Denken ausschließlich nach dem praktischen Nutzen zu bewerten seien
♦
aus
griech.
pragmateia „Beschäftigung mit einer Sache, Geschäftigkeit, Tätigkeit, eifriges Streben“, zu griech.
pragma, Gen.
pragmatos, „Tat, Handlung; wichtige, bedeutende Sache, Gewinn, Nutzen“, zu griech.
prassein „vollbringen, ausführen, besorgen, verwalten“