Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pragmatismus
Prag|ma|tịs|mus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
Lehre, dass nur das Handeln des Menschen mit seinen praktischen Konsequenzen als Grundlage der Erkenntnis dienen könne und das Handeln und Denken nur nach dem praktischen Nutzen zu werten seien
[<
griech.
pragmateia
„Beschäftigung mit einer Sache, eifriges Streben“, zu pragma,
Gen. pragmatos,
„Tat, Handlung; wichtige Sache, Gewinn, Nutzen“, zu prassein
„ausführen, verwalten“]
Wissenschaft
Lebenszeichen von der Venus?
Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...

Wissenschaft
Verhängnisvolle Verspätung
Die meisten Tierarten bekommen ihren Nachwuchs dann, wenn das Nahrungsangebot am Aufzuchtort optimal ist. Doch durch die Klimaerwärmung kommen Zugvögel oft zu spät in ihre Brutgebiete zurück. von CHRISTIAN JUNG Der kleine, auffällig weiß und schwarzbraun gezeichnete Trauerschnäpper verbringt die Winterzeit von September bis März...