Gesundheit A-Z
Bleivergiftung
Vergiftung durch akute oder chronische Bleiaufnahme, meist durch berufliche Exposition. Typische Symptome sind Blutarmut durch Blockierung der Hämsynthese und Abbau der roten Blutkörperchen, blasse Hautfarbe, ein schwarzgrauer Bleisaum am Zahnfleisch, Nervenlähmung, vor allem Lähmung des Nervus radialis. Zu den unspezifischen Beschwerden zählen chronische Müdigkeit, Kopf- und kolikartige Bauchschmerzen. Nachgewiesen wird eine Bleivergiftung durch erhöhten Bleigehalt im Blut und Bleiausscheidung mit dem Urin. Eine Bleivergiftung wird mit Chelatbildnern behandelt.

Wissenschaft
Weltraumschrott wird museumsreif
Der Weltraum – unendliche Weiten voller Müll. Aufräumen? Ja, aber bitte mit Bedacht, fordern Archäologen. von DIRK HUSEMANN Die rätselhafte Kugel aus Metall reichte James Stirton bis zu den Knien. Sie sah zusammengeschmolzen aus. „Was um alles in der Welt ist das?“, fragte sich der australische Farmer. Und wer hatte die Kugel im...

Wissenschaft
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf Wasser gebaut
Blitzschnell aufgeladen
Immunsystem mit Schlagkraft
Der Dorsch ist weg
Gehst du gut, geht’s dir gut
Fragen bitte!