Gesundheit A-Z

Bleivergiftung

Vergiftung durch akute oder chronische Bleiaufnahme, meist durch berufliche Exposition. Typische Symptome sind Blutarmut durch Blockierung der Hämsynthese und Abbau der roten Blutkörperchen, blasse Hautfarbe, ein schwarzgrauer Bleisaum am Zahnfleisch, Nervenlähmung, vor allem Lähmung des Nervus radialis. Zu den unspezifischen Beschwerden zählen chronische Müdigkeit, Kopf- und kolikartige Bauchschmerzen. Nachgewiesen wird eine Bleivergiftung durch erhöhten Bleigehalt im Blut und Bleiausscheidung mit dem Urin. Eine Bleivergiftung wird mit Chelatbildnern behandelt.
Wissenschaft

Das Dunkle nach der Aufklärung

Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.“ So verkündete es Bertolt Brecht in der Dreigroschenoper, in der es um das Elend des menschlichen Alltags ging. Ebenso lassen sich diese Zeilen aber auch auf die Philosophie der Aufklärung beziehen, […]...

Evolution, Krebs, Viren
Wissenschaft

Evolution im Eiltempo

Der Mensch treibt ungewollt die Evolution von krank machenden Keimen an. Medikamente verlieren dadurch erschreckend an Schlagkraft. Nicht nur bei Antibiotika, auch in der Krebsmedizin braucht es neue Strategien. von SUSANNE DONNER Wer die Evolution hautnah erfahren will, muss ins Museum gehen, so heißt es immer. Die Entwicklung...

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch