Wissensbibliothek
Wer entdeckte den Kaffee?
Bereits 1015 soll der persische Arzt und Philosoph Ibn Sina (Avicenna) die anregende Wirkung des Kaffees erkannt und ihn als Arznei gegen Kreislaufschwäche eingesetzt haben. Glaubwürdigere Berichte aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts belegen, dass Kaffee über die beiden Pilgerstädte Mekka und Medina die arabische Welt eroberte. Als erster Europäer beschrieb der Augsburger Arzt Leonhart Rauwolf 1582 das Getränk.

Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...

Wenn die Invasoren kommen
Der kleine Ort Saint-Sulpice am Genfer See sei „ziemlich schick“, meint Jérôme Gippet, Biologe an der Universität Lausanne. Doch seit einiger Zeit sei die Idylle durch eine Invasion ungebetener Gäste stark gestört. Gippet geht zu einem struppigen Stück Brachland und beginnt zu graben. Nur wenige Sekunden dauert es, bis überall im...