Wahrig Synonymwörterbuch
aufziehen
- auffädeln, aufreihen, durchziehen
- heranziehen, großziehen, erziehen, auffüttern, züchten, ziehen, hochbringen, aufbringen; ugs.: hochpäppeln, aufpäppeln
- hochziehen, nach oben/in die Höhe ziehen, hochwinden, aufwinden, aufholen, setzen, hieven, hochhieven, heben, hissen, lüften, aufrollen
- aufdrehen (Uhr), in Gang setzen
- bespannen, aufspannen, beziehen, befestigen, anbringen
- → organisieren
- hänseln, Scherz/Spott treiben, necken, sticheln, foppen, seinen Spaß machen/treiben mit, ärgern, frotzeln, verspotten, jmdn. dem Gelächter preisgeben, höhnen, verhöhnen, anführen, jmdn. an der Nase herumführen/zum Narren halten, einen Streich spielen, sich mokieren, witzeln, lächerlich/sich lustig machen, verlachen; ugs.: hochnehmen, verulken, uzen, auf den Arm/die Schippe nehmen, veralbern, durch den Kakao ziehen, flachsen; österr.: pflanzen
- herankommen, heranziehen, heraufziehen, herannahen, sich nähern, aufkommen, im Anzug sein, sich zusammenbrauen, sich zusammenziehen, sich zusammenballen, sich ankündigen, drohen, sich entwickeln, bevorstehen
- sich aufstellen, aufmarschieren, sich formieren, antreten, sich postieren

Wissenschaft
Erster Schritt zur Impfung gegen HIV?
Trotz jahrzehntelanger Forschung gibt es bislang noch keinen Impfstoff gegen das humane Immundefizienz-Virus HIV. Nun haben vier Forschungsteams unabhängig voneinander an Rhesusaffen und Mäusen erste Erfolge auf dem Weg der Impfstoffentwicklung erzielt. Mit Hilfe einer Technik namens Keimbahn-Targeting griffen sie in die Reifung...

Wissenschaft
Wie sich die Kopfschuppen bei Krokodilen bilden
Krokodile weisen am Kopf ein unregelmäßiges Schuppenmuster auf, das sich individuell und von Art zu Art unterscheidet. Doch wie kommt diese schuppige Vielfalt zustande? Eine Studie zeigt nun anhand von Experimenten mit Krokodilembryos und Computersimulationen, dass nicht etwa genetische Mechanismen, sondern mechanische Prozesse...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schlaflos bei Vollmond?
Sternwarte der Superlative
Die positiven Seiten von negativen Gefühlen
Vom Nutzen der Roten Königin
Wie die KI genügsamer wird
Herzenssache