Wahrig Herkunftswörterbuch
Dämmerung
das Wort geht zurück auf
mhd.
demerunge und ahd.
demarunga „Dämmerung“; Quelle ist der idg.
Adjektivstamm *temə– „dunkel“, auch in lat.
tenebrae „Finsternis“; das zugehörige Verb dämmern entwickelt sich erst in frühneuhochdeutscher Zeit
Wissenschaft
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Italienische Archäologen präsentieren einen Sensationsfund: 24 gut erhaltene antike Bronzestatuen im toskanischen Örtchen Casciano dei Bagni.
Der Beitrag 24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Alle 10,4 Jahre ist die Zahl der Sonnenflecken am größten. Das konnten Forscher nun erstmals über ein Jahrtausend hinweg nachweisen – und endlich auch die Ursache klären. von THOMAS BÜHRKE Im Jahr 1829 verkaufte Samuel Heinrich Schwabe seine Apotheke in Dessau. Das tat er nicht etwa, weil sie schlecht lief, sondern weil er sich...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ab durch die Röhre
»Es herrscht Goldgräberstimmung«
Programmierbare Bakterienkiller
The winner takes it all
Im Steinzeit-Kanu auf großer Fahrt
Taktgeber des Sonnenzyklus