Gesundheit A-Z
Hemeralopie
im engeren Sinn Tagblindheit mit Lichtscheu und gutem Sehvermögen in der Dämmerung; im Deutschen schließt der Begriff fälschlicherweise die Nachtblindheit mit deutlich eingeschränkter Sehfähigkeit in der Dämmerung bzw. im Dunkeln bei uneingeschränkter Sehfähigkeit im Hellen ein. Ursache der Hemeralopie liegt in einer Störung der Stäbchenzellen der Netzhaut. Hemeralopie kann vererbt sein oder im Rahmen von Kurzsichtigkeit, Optikusatrophie oder Vitamin-A-Mangel auftreten.

Wissenschaft
Spurensicherung im Meer
Meerwasser enthält Spuren vom Erbgut seiner Bewohner. Biologen untersuchen diese eDNA, um mehr über die nasse Lebenswelt zu erfahren als mit herkömmlichen Methoden. von Tim Schröder Hvaldimir wurde schnell zum Star. Der Belugawal war im April 2019 im Hafen von Hammerfest im Norden Norwegens neben Fischerbooten aufgetaucht. Er war...

Wissenschaft
Meinung ohne Ahnung
Wer in den Jahren des Kalten Krieges zwischen Ost und West aufgewachsen ist – wie der Autor vom Jahrgang 1947 –, hat in der Schule gelernt, dass der Westen mit der Freiheit zu punkten versuchte und sie bewahren wollte, während der Osten Wert auf den Frieden legte und ihn zu garantieren schien. Nun führt Russland […]
Der...