Lexikon
Dachse
MelinaeUnterfamilie der Marder, plumpe Tiere mit fast rüsselförmiger Schnauze; die Vorderbeine haben starke Grabkrallen. Dachse sind Nachttiere. Der Gewöhnliche Dachs, Meles meles, ist in Europa, Mittel- und Südwestasien verbreitet; er ist 75 cm lang, graugelb mit breiten weißen und schwarzen Streifen an Kopf und Hals. Zu den Dachsen gehören ferner der Honigdachs, der Stinkdachs, das Stinktier und die Zorilla.
Meles meles
Verbreitung: Eurasien
Lebensraum: Waldsäume, Waldinseln, Feldgehölze, Steppen, Halbwüsten
Maße: Kopf-Rumpflänge 60–90 cm, Gewicht im Sommer 7–13 kg, im Winter 15–25 kg
Lebensweise: gewöhnlich dämmerungs- und nachtaktiv; legt teilweise komplizierte Baue an
Nahrung: mausartige Nager, Kleinvögel, Eier, Frösche, Eidechsen, Insekten, Schnecken, Regenwürmer, Obst, Nüsse, Beeren
Tragzeit: durch Eiruhe verlängert, insgesamt 9–12 Monate
Zahl der Jungen pro Geburt: 1–6, meist 2
Höchstalter: in Menschenobhut 16 Jahre
Gefährdung: wird in Deutschland auf der Roten Liste der gefährdeten Arten geführt

Wissenschaft
Streit um gesunde Ernährung
Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...

Wissenschaft
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Ich habe neulich gelesen, dass Forscher ein Wurmloch im Quantencomputer erschaffen haben. Das überraschte mich nicht, weil ich über diese Mogelpackung schon vor Jahren Witze gemacht habe. Was mich aber überraschte war, dass die Geschichte in Zeitungen wie der New York Times und dem Guardian breitgetreten wurde. Ich will deshalb...