Wissensbibliothek
Verändert physikalische Forschung die Welt?
Mitunter schon. Als in den 1920er Jahren Physiker ihr Bild vom Atom und seinem Kern revolutionierten, ahnten sie nicht, dass bereits 1938 mit der Entdeckung der Kernspaltung die Grundlage für eine Umwälzung der politischen, wirtschaftlichen und ökologischen Verhältnisse auf der Erde geschaffen wurde. Die Atombombe veränderte die internationalen Machtverhältnisse von Grund auf, und die in den 1960er und 1970er Jahren gebauten Kernkraftwerke sind noch heute ein innenpolitischer Dauerbrenner.

Die alten Griechen sind noch älter
Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...

Neandertaler-Linie war 50.000 Jahre isoliert
In der Endzeit der Neandertaler gab es in Europa offenbar mindestens zwei genetisch voneinander getrennte Linien. Das legen DNA- und Isotopen-Analysen eines Neandertalers nahe, der 2015 in der Grotte Mandrin in Frankreich entdeckt wurde. Das Individuum, dem die Forschenden den Spitznamen „Thorin“ gaben, lebte demnach vor etwa 42....