Wahrig Herkunftswörterbuch
Parodie
1.
komische, übertreibende Nachahmung
2.
Unterlegung von Musik mit anderem Text oder umgekehrt
3.
Austausch von Kompositionen innerhalb des eigenen Gesamtwerkes
♦
aus
griech.
parodia „Neben–, Gegengesang“, zu griech.
parodein „ein Lied entstellt oder komisch nachahmen“, aus griech.
para „neben, daneben“ und griech.
ode „Lied“
Wissenschaft
Land unter an den Küsten
In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...

Wissenschaft
»Der Begriff Wahrheit wird missbraucht«
Mojib Latif spricht im Interview über wissenschaftlichen Konsens und Unwahrheiten in der Klimadebatte. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Wie unterscheidet sich der Begriff Wahrheit im Alltag und in der Wissenschaft? Bei vielen Menschen in der Bevölkerung herrscht der Glaube vor, dass es so etwas wie eine absolute Wahrheit...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Heilung im Takt der Natur
Grüne Metallsammler
News der Woche 14.02.2025
Einstein und der Tellerwäscher
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Das weiße Gold