Wahrig Herkunftswörterbuch

Halluzination

Wahnvorstellung
aus
lat.
halucinatio, ältere Form von
lat.
alucinatio,
Gen.
-
onis,
„gedankenloses Reden, Faselei, Träumerei“, zu
lat.
halucinari, alucinari „verwirrt sein, Unsinn reden, faseln“, wohl aus
griech.
alyein „verwirrt, außer sich sein“, zu
griech.
alasthai „umherirren“, zur
idg.
Wurzel *al „umherschweifen“
Realität, Quantenwelt, Einstein
Wissenschaft

Einsteins Spuk

In der mysteriösen Quantenwelt scheinen sich Orte und Entfernungen aufzulösen – und damit vielleicht sogar die ganze im Alltagsleben vertraute Wirklichkeit. von RÜDIGER VAAS Gleich am Anfang des ersten Kapitels seiner Einstein-Biografie „Raffiniert ist der Herrgott …“ erinnert sich Abraham Pais an einen Spaziergang im US-...

Forschung
Wissenschaft

Freie Wissenschaft bringt mehr Innovationen hervor

Je freier die Wissenschaft, desto höher ist die Innovationskraft einer Gesellschaft. Das zeigt eine Studie, die für 157 Länder der Welt ausgewertet hat, inwieweit sich der Grad akademischer Freiheit auf die Anzahl der Patentanmeldungen und -zitierungen aus dem jeweiligen Land auswirkt. Demnach haben seit dem Jahr 1900 zwar...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon