Gesundheit A-Z
Antikoagulation
Hemmung der Blutgerinnung durch entsprechende Medikamente (Antikoagulantien). Eine Antikoagulationstherapie wird vorbeugend nötig bei Patienten, die zu Thrombosen neigen, weil sie z. B. lange im Bett liegen müssen, bei Herzrhythmusstörungen oder bei künstlichen Herzklappen. Therapeutisch wird eine Antikoagulation beispielsweise. bei tiefen Beinvenenthrombosen oder bei einer Lungenembolie eingesetzt. Auch Fibrinolyse.

Wissenschaft
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf
Forscher entwickeln neue Konzepte und Technologien, um Plastikabfälle als Rohstoff-Quelle zu erschließen.
Der Beitrag Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Wissenschaft
Mikroplastik in verstopften Halsschlagadern gefunden
Mit unserer Nahrung und unserem Trinkwasser nehmen wir Tag für Tag winzige Plastikpartikel auf. Welche Auswirkungen dieses Mikro- und Nanoplastik in unserem Körper hat, ist bisher nur in Ansätzen bekannt. Eine Studie zeigt nun, dass sich die Plastikpartikel in den Ablagerungen in menschlichen Halsschlagadern anreichern können....