Gesundheit A-Z
Ferndiagnose
die Beurteilung (Diagnose) einer Erkrankung durch eine Person, die von dem Patienten räumlich entfernt ist. Eine Ferndiagnose ist in der Theorie des Okkultismus auf der Grundlage von Schwingungen oder Strahlungen des Menschen möglich und erklärt sich durch das Phänomen der Telepathie, Astrologie u. a. oder den Glauben.

Wissenschaft
Die Direktorin der Dinge
„In der Natur nimmt die Entropie die Rolle des Direktors ein, die Energie aber nur die eines Buchhalters.“ So hat der große Physiker Arnold Sommerfeld einmal die Aufgaben der beiden physikalischen Größen mit den ähnlich klingenden Namen unterschieden. Die Karriere der beiden Begriffe Energie und Entropie begann im 19. Jahrhundert...

Wissenschaft
Wasserstoff aus der Wüste
Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...