Wahrig Herkunftswörterbuch
Walpurgisnacht
am 1. Mai wurde bis ins Mittelalter hinein die Heiligsprechung der englischstämmigen Äbtissin Walpurgis (auch: Walpurga oder Walburga; gest. 799) gefeiert; weil die Nacht vor dem Gedenktag für die Heilige Walpurgis zufällig mit der Nacht zusammenfällt, in der nach altem Volksglauben die Hexen auf dem Blocksberg tanzen, wurde sie nach der Heiligen benannt

Wissenschaft
Wenn Satelliten Luft atmen
Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...

Wissenschaft
Eine Arche im ewigen Eis
Damit die Ernährung der Weltbevölkerung trotz Klimawandel sichergestellt ist, werden im Saatgut-Tresor auf Spitzbergen Samen diverser Nutzpflanzenarten eingelagert. von DANIELA WAKONIGG Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auch die Gegenseite profitiert
Züge der Zukunft
Die Rolle der Faszien
Per Anhalter durch den Ozean
Ruhe im Ohr!
Kernkraft, Kernkraft überall