Wahrig Herkunftswörterbuch
Konstipation
Darmverstopfung
♦
aus
lat.
constipatio, Gen.
-
onis, „das Zusammendrängen, Gedränge“, zu lat.
constipare „zusammendrängen, –stopfen“, aus lat.
con– (in Zus. für cum) „zusammen“ und lat.
stipare „stopfen, drängen“
Wissenschaft
Der Ozean und das Weltklima
Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...

Wissenschaft
Dem Sand auf der Spur
Der weltweite Bedarf an Sand führt zu illegalem Abbau und Handel. Moderne Technologien helfen, den Weg des Rohstoffs zu verfolgen.
Der Beitrag Dem Sand auf der Spur erschien zuerst auf wissenschaft.de.