Wahrig Herkunftswörterbuch
dislozieren
verschieben, verlagern (Truppen)
♦
aus
mlat.
dislocare „verlegen, verrücken, verdrängen, entfernen“, aus lat.
dis „auseinander“ und lat.
locare „setzen, legen, stellen“, zu lat.
locus „Ort, Platz, Stelle“
Wissenschaft
Herzenssache
Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...

Wissenschaft
Laufen große Menschen schneller?
Warum die Länge der Beine für die Geschwindigkeit beim Laufen nicht entscheidend ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Eigentlich klingt es vollkommen einleuchtend, dass ein groß gewachsener Mensch, der mit jedem Schritt ein langes Wegstück zurücklegt, schneller vorankommt als ein kleinerer, dessen Beine nur deutlich kürzere...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Reine Kopfsache
Computer als Assistenz-Mathematiker
Hanfwerk hat goldenen Boden
Elektron gefilmt
Wie sich Städte gegen Hitze rüsten
Sternenfeuer im Felsenkeller