Daten der Weltgeschichte

11. 5. 1860, „Zug der Tausend“ erkämpft Einigung Italiens

Italien

Der Freiheitskämpfer Giuseppe Garibaldi landet mit etwa 1000 Freiwilligen an der Westküste Siziliens, um die Insel von der Herrschaft der Bourbonen zu befreien. Am 7. 9. zieht er siegreich in Neapel, der Hauptstadt beider Sizilien, ein. Parallel dazu rückt der sardische Ministerpräsident Camillo Graf Benso di Cavour, Gegenspieler des radikaleren Garibaldi im Kampf um die Einheit Italiens, mit französischer Hilfe nach Süden vor und kann Garibaldi von seinem Herrschaftsanspruch verdrängen.

Fast 50 schwimmende Häuser liegen am Pier in einem Amsterdamer Kanal. Seit Anfang 2019 sind die ersten Gebäude des ungewöhnlichen Stadtviertels Schoonship bewohnt. ©Isabel Nabuurs (isabelnabuurs.nl)
Wissenschaft

Auf Wasser gebaut

Der steigende Wasserspiegel der Weltmeere bedroht immer mehr Küsten. Daher wollen „Aquatekten“ die Menschen in schwimmende Städte aufs Meer umsiedeln.

Der Beitrag Auf Wasser gebaut erschien zuerst auf wissenschaft...

Fischer André Grählert beim Heringsfang. Von den großen Schwärmen früherer Zeiten ist wenig übrig geblieben.
Wissenschaft

Der Dorsch ist weg

Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon