Wissensbibliothek
Warum wurden die Höhlenwände verziert?
Mit Sicherheit verfolgten die Malereien einen konkreten Zweck. Fußabdrücke in der Galerie Noir von Niaux und in der Höhle Le Tuc d'Audoubert sowie Musikinstrumente deuten auf Tänze und kultische Handlungen hin. Da auch Jugendliche anwesend waren, könnten Initiationsriten eine Rolle gespielt haben. Viele Bilder und Tonreliefs wie in Le Tuc d'Audoubert und in Bédeilhac haben symbolische »Einstichwunden«, die nur mit einem Jagdzauber zu erklären sind.

Kreisverkehr
Blut spielt in vielen Mythen und Märchen der Menschen eine große Rolle. „Ruckedigu, Blut ist im Schuh“, gurren die Tauben in Aschenputtel, die Goldmarie muss in den Brunnen hinuntersteigen, um die blutige Spule zu waschen und findet sich als Leibeigene bei Frau Holle wieder, und bei der christlichen Wandlung wird aus dem Messwein...

Geladene Aktivkohle könnte CO₂ einfangen
Weniger Freisetzung ist angesagt, doch im Kampf gegen den Klimawandel könnte auch eine aktive Beseitigung von Treibhausgasen aus der Atmosphäre sinnvoll sein. Nun hat ein Forschungsteam eine Methode entwickelt, die eine praktikable Beseitigung von Kohlendioxid direkt aus der Luft ermöglichen könnte. Als wiederverwendbarer „...