Daten der Weltgeschichte
28. 10. 1636
Nordamerika
Im neugegründeten Cambridge entsteht das erste College der englischen Kolonien. Es erhält den Namen des puritanischen Theologen John Harvard, der die Hälfte seines Vermögens und seiner Privatbibliothek stiftet. Das Harvard-College steigt zur heute bedeutendsten US-amerikanischen Universität auf.

Mit Schwung in die Quantenwelt
Ein nanometerkleines Kügelchen schwingt mit äußerst geringer Dämpfung. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um die Quantenphysik zu testen. von DIRK EIDEMÜLLER Die Quantenmechanik ist voll von Eigentümlichkeiten. So sind Quantenobjekte Welle und Teilchen zugleich, sie können sich zu ein und derselben Zeit an mehreren Orten...

Die Kraft der Kunst
Wer jemandem, der sich kaum für Physik interessiert, erläutert, dass die Bewegung eines Gegenstandes aufhört, wenn keine Kraft mehr auf ihn wirkt, wird beim ersten Erzählen wenig Widerspruch bekommen. Bis der Belehrte seinen eigenen Verstand einsetzt und fragt, wie es dann sein könne, dass ein Stein weiterfliegt, wenn er die...