Wahrig Herkunftswörterbuch
schützen
das Wort lässt sich auf
mhd.
schützen „dämmen, aufhalten“ zurückführen, dessen Bedeutung sich erst später zum heutigen „abschirmen“; wahrscheinlich gehört das Verb zu → schießen in dessen älterer Bedeutung „versperren, einen Riegel vorstoßen“; verwandt sind altengl.
scyttan (engl.
to shut) „schließen“ und mnddt.
schutten in ders. Bed.
Wissenschaft
Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere?
Herzlich willkommen in der März-Kolumne der Science Busters. Es ist die 40. Ausgabe unseres beliebten Periodikums und das muss natürlich gefeiert werden! Also, muss nicht, aber wir machen es. Ich hab schon alles hergerichtet und nur noch was vergessen. Das hole ich schnell aus der Küche. Was? Nein, Sie können ruhig schon beim...

Wissenschaft
Drohnen für Profis
Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Hocheffizient und vielseitig
Immunsystem mit Schlagkraft
Tierisches Ungleichgewicht
Gefälschte Abgaswerte
Portrait eines Außenseiters