Gesundheit A-Z
Radiotherapie
Strahlentherapie; Bestrahlungionisierende Strahlung zur Behandlung von Krankheiten, im Wesentlichen Krebserkrankungen. Man unterscheidet die interne und die externe Radiotherapie. Bei der internen Radiotherapie wird ein Radionuklid in Körperhöhlen oder mit Hilfe einer Operation in betroffenes Gewebe eingesetzt, wo es das erkrankte Gewebe direkt zerstört. Bei der externen Radiotherapie handelt es sich um eine Bestrahlung der betroffenen Gewebe von außen, u. a. mit Röntgen-, Gamma- oder Elektronenstrahlen, bei bösartigen Tumoren häufig in Kombination mit einer Chemotherapie oder einer Operation (Vor- oder Nachbestrahlung).

Wissenschaft
Wer ist der bessere Möbelschlepper – Mensch oder Ameise?
Ameisen sind für ihr kollektives, koordiniertes Trageverhalten und ihre Intelligenz bekannt. Aber sind sie einzeln oder in der Gruppe schlauer? Das haben Forscher in einem Experiment getestet. Demnach finden Ameisen als Kollektiv bessere Lösungen für ein Problem als alleine. Sie manövrieren einen sperrigen Gegenstand effektiver...

Wissenschaft
Graben, bevor es zu spät ist
Wenn Baumaschinen oder die Folgen des Klimawandels archäologische Zeugnisse bedrohen, bedeutet das: schnellstens retten, was noch zu retten ist. von LEONI HELLMAYR Die Fotos, die Ivana Puljiz Anfang dieses Jahres gemacht hat, zeigen die Szenen einer archäologischen Grabung am Ufer eines großen Sees inmitten einer kargen...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleine Helden ganz groß
Der digitale Steuermann
Wie Walnussbäume ihr Geschlecht wechseln
Trickreiche Tropfen
Moore aus Moosen
Rätselhaftes Fossil neu interpretiert