Wahrig Herkunftswörterbuch
Ära
Zeitalter, Zeitabschnitt
♦
der Begriff beruht auf der
spätlat.
Pluralform aera, von aes „Erz, Gold, Wert“, die fälschlicherweise als Singular verstanden wurde und erst die Bedeutung „Posten, Ausgangspunkt einer Rechnung“ trug, nachher dann zu „Zeitabschnitt“ verallgemeinert wurde und so zu ihrer heutigen Bedeutung kam
Wissenschaft
»Tun Sie nie etwas im Weltraum, das Sie vorher nicht trainiert haben!«
Charlie Duke ist einer der vier noch lebenden Astronauten, die den Mond betreten haben. bild der wissenschaft traf ihn auf der Wissenschaftskonferenz Starmus im armenischen Jerewan. Das Gespräch führte Alexandra von Ascheraden Charlie Duke, seit Beginn des Raumfahrtzeitalters waren nur zwölf Menschen auf dem Mond. Lediglich vier...

Wissenschaft
Winzlinge am Werk
Nahrungsmittel, Medikamente und Impfstoffe lassen sich durch lebendige Organismen herstellen. Neue Techniken ermöglichen jetzt eine effiziente Bio-produktion in großem Stil. von MARTINA REHNERT Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück: frische Brötchen, Brot, Joghurt … Für Fitness-Bewusste gibt es einen Proteinshake, Käse...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gentherapie gegen Krebs
Genesen, aber nicht gesund
Schutz vor kleinen Aliens
Wir sind, wie wir sprechen
Meinung ohne Ahnung
Zähne zeigen