Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
enragieren
en|ra|gie|rensich e.
1.
sich aufregen
2.
sich begeistern;
〈noch im Part.Perf.〉
enragiert
begeistert
[<
frz.
enrager
„toll, rasend werden, sich scheußlich ärgern“, < en…
„in“ und rage
„Wut, Raserei“, → Rage
]
Wissenschaft
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...

Wissenschaft
Winzigstes sichtbar gemacht
Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wanderer der Weltmeere
Im Wald, da sind die Räuber
Meinung ohne Ahnung
Per Anhalter durch den Ozean
Genesen, aber nicht gesund
Der Ozean und das Weltklima