Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
arrangieren
ar|ran|gie|ren I.
〈mit Akk.〉
1.
in die Wege leiten, bewerkstelligen, einrichten;
eine Reise, ein Programm a., ich werde das für Sie a.
2.
geschmackvoll zusammenstellen;
Blumen in Vasen, Körben a.
3.
ein Musikstück a.
für andere Instrumente bearbeiten
II.
〈refl.〉
sich a.
1.
sich mit dem Unvermeidlichen abfinden;
man muss sich a.
2.
mit einem anderen, mit anderen zurechtkommen, eine Möglichkeit des Zusammenlebens oder –arbeitens finden
[<
frz.
arranger
„ordnen, einrichten; vermitteln, beilegen“, zu rang
„Ordnung, Reihe“]
Wissenschaft
The winner takes it all
Völlig überraschend gewann 2001 der Kroate Goran Ivanisevic das bedeutendste Tennisturnier der Welt: die Wimbledon Championships in London. Eigentlich galt Ivanisevic damals als abgeschrieben. Zwar hatte er in den Jahren 1992, 1994 und 1998 dreimal das Wimbledon-Finale erreicht, konnte danach aber kaum noch nennenswerte Erfolge...

Wissenschaft
Auf der Stresswelle
Was mit wenigen Hormonmolekülen im Hypothalamus beginnt, vervielfacht sich zu einer Cortisol-Flut, die unseren Körper überschwemmt. von SIGRID MÄRZ Mit gerade einmal vier Gramm ist der Hypothalamus ein Leichtgewicht, vor allem im Vergleich zum Gehirn insgesamt, das es auf etwa 1,4 Kilogramm bringt. Und dennoch enthält dieser...