Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

arrangieren

ar|ran|gie|ren
[arãʒi:]
oder
[araŋʒi:]
V.
3, hat arrangiert
I.
mit Akk.
1.
in die Wege leiten, bewerkstelligen, einrichten;
eine Reise, ein Programm a., ich werde das für Sie a.
2.
geschmackvoll zusammenstellen;
Blumen in Vasen, Körben a.
3.
ein Musikstück a.
für andere Instrumente bearbeiten
II.
refl.
sich a.
1.
sich mit dem Unvermeidlichen abfinden;
man muss sich a.
2.
mit einem anderen, mit anderen zurechtkommen, eine Möglichkeit des Zusammenlebens oder arbeitens finden
[< 
frz.
arranger
„ordnen, einrichten; vermitteln, beilegen“, zu
rang
„Ordnung, Reihe“]
Vögel
Wissenschaft

Algorithmen für die Vogelforschung

KI-gestützte Analysen von Vogelstimmen bringen neue Erkenntnisse über die Zugrouten, Bestände und den Gesundheitszustand der Tiere. von TIM SCHRÖDER Schon seit Jahrzehnten nutzen Biologen Satellitensender, um die Zugwege von Tieren zu erforschen. Die Geräte zeichnen regelmäßig die Positionen der Tiere auf. Dank dieser Daten...

Sasha Mendjan vom Institut für molekulare Biotechnologie in Wien gelang es, ein Herzorganoid zu züchten, das eine Herzkammer ausbildet und Flüssigkeit pumpt. ©Mendjan Lab/IMBA
Wissenschaft

Der simulierte Mensch

Obwohl Organoide nur ein paar Millimeter groß sind, lassen sich damit Krankheiten erforschen, Medikamente testen und Therapien verbessern.

Der Beitrag Der simulierte Mensch erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon