Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
arrangieren
ar|ran|gie|ren I.
〈mit Akk.〉
1.
in die Wege leiten, bewerkstelligen, einrichten;
eine Reise, ein Programm a., ich werde das für Sie a.
2.
geschmackvoll zusammenstellen;
Blumen in Vasen, Körben a.
3.
ein Musikstück a.
für andere Instrumente bearbeiten
II.
〈refl.〉
sich a.
1.
sich mit dem Unvermeidlichen abfinden;
man muss sich a.
2.
mit einem anderen, mit anderen zurechtkommen, eine Möglichkeit des Zusammenlebens oder –arbeitens finden
[<
frz.
arranger
„ordnen, einrichten; vermitteln, beilegen“, zu rang
„Ordnung, Reihe“]
Wissenschaft
Die Urzeit des Universums
Den ersten Sternen auf der Spur: das Webb-Weltraumteleskop als Zeitmaschine.
Der Beitrag Die Urzeit des Universums erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Fische auf Wanderschaft
Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Weltraumschrott wird museumsreif
Kosmische Nachzügler und Magnete
Bloß keine Vorurteile!
Reine Kopfsache
Hanfwerk hat goldenen Boden
Kosmische Kollision