Wissensbibliothek

Welche Krankheiten werden durch Hefepilze verursacht?

Eine Infektion mit Hefepilzen kann verschiedene Krankheiten auslösen. Oberflächliche sog. Candida-Mykosen, manchmal auch als Soor bezeichnet, treten auf der Haut als hellrote, entzündliche Pusteln auf. Noch häufiger findet man sie auf den Schleimhäuten im Mund- und Rachenraum (als weiße Flecken in der Mundhöhle) sowie im Genitalbereich (als Rötung oder weißliche Beläge und Ausfluss), wo sie ein unangenehmes Jucken oder gar schmerzhafte Entzündungen hervorrufen. Hefepilze verursachen aber auch gefährliche Infektionen verschiedener innerer Organe wie Lunge, Herz, Niere oder Gehirn; außerdem kommt es durch Candida-Erreger manchmal zu einer Blutvergiftung.

Bis in die 1970er Jahre waren lebensbedrohliche Infektionen relativ selten, aber seit dieser Zeit nimmt ihre Zahl kontinuierlich zu. Ein Grund dafür könnte sein, dass heute immer mehr ältere und immunschwache Patienten operiert werden, die gegenüber solchen Mykosen besonders anfällig sind. Eine andere denkbare Ursache ist der zunehmende Einsatz von Prothesen und Transplantaten, da bei diesen Eingriffen das Immunsystem des Patienten unterdrückt wird, was das Wachstum der Pilze begünstigt. Förderlich für deren Wachstum ist darüber hinaus ein feuchtwarmes Milieu.

Landwirtschaft, Schädlinge
Wissenschaft

Wie viel ist genug?

Pestizide schaden Mensch und Natur. Trotzdem setzen Landwirte die Mittel zum Zwecke einer ertragreichen Ernte ein. von RAINER KURLEMANN Die meisten Landwirte haben ein gutes Verhältnis zur Natur. Trotzdem können sie sich nicht an allen Insekten erfreuen, die sie auf ihren Feldern und Pflanzen finden. Die Glasflügelzikade gehört...

Migräne, Antikörper
Wissenschaft

Kampf den Kopfschmerzen

Regelmäßige Migräneattacken sollte niemand einfach hinnehmen. Die Forschung hat viele effektive Therapien zur Vorbeugung entwickelt. von SUSANNE DONNER Wenn es wärmer wird und andere endlich mehr Zeit im Freien verbringen, beginnt für Theresa Kühn (Name geändert) eine schlimme Zeit. Sie wickelt ein Tuch um ihren Kopf und setzt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon