Lexikon

Polrlicht

Nord- und Südlicht
Nordlicht (Satellitenbild)
Nordlicht (Satellitenbild)
Polarlichter über dem Nordpol, aufgenommen vom schwedischen Viking-Satelliten. Im Norden reicht die Zone des Polarlichts in über 100 Kilometer Höhe von Nordskandinavien bis nach Alaska. Die Ursache der Polarlichter sind Eruptionen auf der Sonne, bei denen Protonen und Elektronen entkommen. Treffen die elektrisch geladenen Partikel auf die Erde, werden sie durch deren Magnetfeld vorwiegend in die Zonen in 23° Abstand von den Magnetpolen gelenkt.
kaltes Leuchten der Luft auf der Nachtseite der Erde, am häufigsten etwa 20° von den erdmagnetischen Polen entfernt, u. U. auch in den Tropen sichtbar. Das Polarlicht wird in verschiedensten Formen beobachtet, z. B. als flacher „Bogen“ in Horizontnähe, unregelmäßiges „Band“, unscharf begrenzte „Wolken“. Die Höhe des Polarlichts liegt gewöhnlich bei 100120 km. Die Leuchtkraft ist oft veränderlich, unregelmäßig oder „pulsierend“; Farbe: meist Gelblichgrün, aber auch Rot (in niedrigeren Breiten) oder Blau bis Grauviolett. Nie fehlt die grüne „Nordlichtlinie“, die dem Sauerstoffspektrum angehört. Das Polarlicht entsteht durch Ströme elektrisch geladener Teilchen, die von der Sonne ausgehen und im Magnetfeld der Erde abgelenkt werden und beim Eindringen in die Atmosphäre die Moleküle und Atome zum Leuchten anregen.
Fisch
Wissenschaft

Fisch ohne Meer

Die Ozeane sind überfischt, Schleppnetze und Beifang ein Problem. Aquakulturen sind mit Medikamenten belastet. Eine Lösung könnten vegetarische Alternativen sein, doch ihre Nährwerte reichen oft nicht an Fisch heran. Start-ups versuchen nun, das Beste beider Welten zu vereinen. von FRIDA KOCH Der Konsum von Fischen und anderen...

Proton, Messungen
Wissenschaft

Ist der Streit um den Radius des Protons entschieden?

Wie groß Protonen sind, sorgt seit 2010 für Aufregung in der Teilchenphysik. Neue Erkenntnisse legen einen kleineren Wert nahe als früher angenommen. von DIRK EIDEMÜLLER Protonen gehören sind in allen Atomkernen enthalten. Der leichteste, Wasserstoff, besteht aus exakt einem Proton. Schwerere Atomkerne haben zusätzliche Protonen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon