Wahrig Herkunftswörterbuch
Spin
die den Elementarteilchen zugeschriebene Eigendrehung im Atom
♦
aus
engl.
spin „Herumwirbeln, schnelle Drehung“, zu engl.
to spin „spinnen“, eigtl. „durch schnelles Drehen den Faden bilden“
Wissenschaft
Die Unterwelt des Roten Planeten
Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...

Wissenschaft
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Eine Landesonde hat mit seismischen Wellen das Innere des Roten Planeten durchleuchtet. Ergebnis: In seinem Zentrum ist ein stattlicher Metallkern. von THORSTEN DAMBECK Die rotbraunen Wüsten auf dem Mars wurden schon eingehend erkundet. Doch wie es darunter aussieht, war bisher weitgehend unklar. Die NASA-Sonde InSight, die 2018...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
In Pilz gepackt
Lunarer Begleitservice
Jupiters gewaltsame Jugend
Wie die Städte leiser werden
Umleitung für Licht und Lärm
Wer es hat zuerst gerochen…
Weitere Inhalte auf wissen.de
indolent, Terminologie
Signoria
Prozessionsspinner
Pernerstorfer, Engelbert
Deutsche Ferienstraße Alpen-Ostsee
Raymond